Herbstkonzert, 28./29. Oktober 2022, Aula BWZ Altdorf

Zwei Konzertabende mit berührender Brass Band-Musik

Liebe Freunde der Brass Band Musik

 

Geschichten. Seit jeher faszinieren sie die Menschen. Schon als kleine Kinder lauschen wir gespannt den Geschichten von Zauberern, Prinzessinnen und allerlei tierischen Fabelwesen. Aber auch später nimmt die Faszination keinen Abbruch, man denke z.B. an die Horden die ins Kino pilgern, wenn wieder mal ein neuer Star Wars Premiere feiert. Geschichten prägen uns. So ist es nicht weiter erstaunlich, dass sich auch viele Komponisten von Geschichten inspirieren lassen und daraus faszinierende Musik erschaffen. Für uns Grund genug, diesen musikalischen Geschichten die Ehre zu erweisen und ihnen ein Konzertprogramm zu widmen.

 

Mit "Ritual Fire Dance" und der ikonischen Filmmusik aus "Indiana Jones" sind zwei speziell spannende, für Brass Band bearbeitete Werke im Programm. Ersteres ein turbulenter Satz aus einem Ballett von Manuel de Falla, letzteres bedarf wohl keiner grossen Erklärung. Mit "Kingdom of Dragons" ist natürlich auch ein Brass-Band-Werk vom Feinsten programmiert. Philip Harper erzählt von der früher als "Kingdom of Gwent" bekannten Region in Südwales mit den alten Schlössern in Monmouthshire, den Kohlebergwerken von Blaenau Gwent, dem Pontypool Park und den legendären "Newport Gwent Dragons". Dazu kommen viele weitere unterhaltsame Geschichten, z.B. vom Wassermelonenmann oder von Casper, dem einsamen Gespenst. Und nicht zuletzt werden wohl auch unsere zwei Solisten am Cornet und Bariton ihre eigene Geschichte zu erzählen haben.

 

Na, auf den Geschmack gekommen? Dann konsultieren Sie doch die Stückliste oder gleich das vollständige Konzertprogramm.

 

Kommen Sie vorbei und lassen sie sich von unseren musikalischen Geschichten in den Bann ziehen ‒ hinsetzen, hinhören und geniessen.

 

Welcome again, Hans Burkhalter

Hans Burkhalter
Hans Burkhalter

"In the Kingdom of Dragons" wird dirigiert werden von Hans Burkhalter. Hans sprang erfreulicherweise bereits für die Mai-Konzerte in Schattdorf sowie für die Auftritte am Blasmusikfestival in Altdorf "notfallmässig" als Dirigent ein. Es freut uns ausserordentlich, dass uns Hans als Projektdirigent auch auf das Herbstkonzert vorbereitet! Man darf gespannt sein und sich auf die - diesmal von allem Anfang an wirkende - Hans'sche Handschrift freuen. Danke Hans!

Insider wissen's: Der sympathische Solothurner hat die BBU bereits in den Jahren 1995 bis 2005 sehr erfolgreich geleitet (u.a. 1996 Schweizer Meister 2. Stärkeklasse, 2001 WMC Kerkrade NL, Barocker Mai) und konnte in Uri Massstäbe setzen.

 

...und zum Schluss noch dies:

Keine Angst vor englischen Titeln - diese werden erklärt werden. Also einfach reinhören kommen!

Abschliessend erwähnt, gehören die Chäswirschtli aus der Festwirtschaft ja auch bereits zum Ritual dazu.

Und Markus Steimen?

Markus Steimen, der ständige Dirigent der BBU, ist nach seinem Skiunfall im Winter und der sehr langen und langwierigen Rekonvaleszenz zwar wieder fit, was uns sehr freut. Ja, er ist sogar wieder so fit, dass sein Kalender förmlich überquillt... Ein sehr gutes Zeichen für Markus - für die BB Uri und die BB Schattdorf entstünde für einmal eine terminlich suboptimale Konzertvorbereitung. Aber im kommenden Jahr setzen wir wieder auf dich, Markus!